Datenschutzerklärung
Betreiber / Verantwortliche:
Araya Thaimassage
Inhaberin: Araya Hümpel
Wasserkrüger Weg 60
23879 Mölln
Telefon: 04542 850 850 8
E‑Mail: info@arayathaimassage.de
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Datenerfassung auf dieser Website
a) Hosting
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich gehostet. Der Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP‑Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).
b) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session‑Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
c) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular (Contact Form) eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Google‑Dienste
a) Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP‑Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP‑Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie‑Banner widerrufen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie bei Google.
b) Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen über das Kontaktformular verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA. Anbieter ist die Google Ireland Limited.
reCAPTCHA dient dazu, zu prüfen, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Vermeidung von Missbrauch und Spam).
c) Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP‑Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online‑Angebote und leichten Auffindbarkeit unseres Standorts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. SSL‑/TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig‑Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Web: https://www.datenschutzzentrum.de
6. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Stand: Oktober 2025